Wie erlebst du Konflikte?
Empfindest du Konflikte als bedrohlich? Fühlst du dich dann klein, hilflos oder ohnmächtig? Kennst du Situationen, in denen du dir Klärung wünschst, die andere Person aber unerreichbar ist? Oder möchtest du verstehen, wie Konflikte eigentlich entstehen?



Verstehen heißt nicht Zustimmen!
Wo Menschen zusammenkommen, können Konflikte und Missverständnisse entstehen. Denn wir alle bringen ganz unterschiedliche Erfahrungen, Werte und Voraussetzungen mit, die in der Regel nicht sichtbar sind und für andere verborgen bleiben. Dann findet manchmal schneller Spaltung statt als uns lieb ist und Verständigung scheint unmöglich.
In diesem Workshop blicken wir mithilfe der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) auf Konflikte. Du erfährst, wie du hinter herausforderndem Verhalten die zugrunde liegenden Bedürfnisse erkennen kannst - bei dir selbst und bei anderen. So wird es möglich, Konflikte zu verstehen, ohne sie persönlich zu nehmen. So kann über Verständnis wieder Kontakt und Verbindung entstehen. Und vielleicht sind Konflikte dann auch interessant, womöglich sogar ein bisschen bereichernd und nicht mehr nur bedrohlich…
Fühl dich eingeladen,
wenn du...
… du Lust darauf hast, aus alten Konfliktmustern auszusteigen.
… du Auseinandersetzungen nicht mehr so bedrohlich finden willst.
… du mehr über das Herzstück der GFK erfahren möchtest.
… du dich noch einmal an diese Grundlagen der GFK erinnern möchtest.
… du flexibel von überall oder bequem von Zuhause dabei sein möchtest.
… du die Magie erleben möchtest, die entsteht, wenn Frauen im Kreis zusammenkommen.
Wann: Freitag, 24.10.2025, 09:00 - 12:00 Uhr
Wo: Online via Zoom
Kosten: 30€

Aussteigen aus erlernten Mustern
Wir kommen aus einer Kultur von richtig und falsch, gut und böse, Lob und Urteil und bekommen vorgelebt, die Schuld in Konflikten bei anderen zu suchen.
Die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Haltung, mit der wir lernen, Verantwortung für die eigenen Gefühle, Bedürfnisse und Handlungen zu übernehmen, statt andere dafür verantwortlich zu machen.
Das heißt nicht, in dieser Haltung alles hinzunehmen und mit uns allein auszumachen, sondern auch Missstände oder Unrecht zu benennen und dann ganz bewusst aus der eigenen Verantwortung darauf zu reagieren.
Deine Begleitung
Wir, Shirin & Luise, sind auf der Suche nach Antworten auf die Fragen, wie wir immer mehr in unsere Kraft kommen können, wie wir mit uns selbst und anderen mehr in Verbindung kommen können , während wir gut für uns selbst und unsere Grenzen sorgen. Wir sind fest davon überzeugt, dass es dafür besondere Räume braucht und dürfen immer wieder erleben, wie stärkend, verbindend und heilsam die ehrliche Begegnung im Kreis von Frauen ist.
Unsere Arbeit integriert die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation mit Körperarbeit, Konsensbewusstsein, Achtsamkeit und feministischen Perspektiven zu einem ganzheitlichen Ansatz.

Shirin
... ist Trainerin für
Gewaltfreie Kommunikation, Zyklusforscherin, ganzheitliche Stimmtherapeutin und DaF-Lehrerin.
SIE / IHR
- LEITUNG -

Luise
... ist Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation, kreative Allrounderin, Fluentbody-Facilitatorin und hat die Kraft des Playfights für sich entdeckt.
SIE / IHR
- LEITUNG -

